SCHLINGENTRAINING, SLING TRAINING, TRX TRAINING, SUSPENSION TRAINER, SCHLINGENTRAINER; AERO-SLING

TRX-Training: Wie Sling-Training funktioniert und was es bringt

Formularbeginn

Inhalt

Ursprünglich aus der Physiotherapie, hat sich das Schlingentraining längst auch im Fitnessbereich einen Namen gemacht. Kaum ein Gym kommt ohne TRX aus.

Kein Wunder, das Workout mit den Schlingenbändern gilt als super effektiv. Ist es womöglich das beste Training für den ganzen Körper?
  

Was ist TRX-Schlingentraining?

„TRX“ ist erstmal nur ein Markenname. Das Unternehmen stellt die gelb-schwarzen Bänder her, mit denen in vielen Fitnessstudios Schlingentraining (Suspension Training) angeboten wird. Inzwischen ist der Begriff „TRX Training“ aber weitaus geläufiger.

Dahinter steckt ein Ganzkörpertraining, bei dem ausschließlich mit dem eigenen Körpergewicht und dem Schlingentrainer gearbeitet wird – ein elastisches Gurtsystem mit Schlaufen und Griffen.

Es gibt über 300 verschiedene Übungen, die du sowohl im Stehen als auch im Liegen oder in der Schräglage ausführen kannst. Beine und Po, Core, Rücken sowie Arme und Schultern werden so effektiv trainiert.
  

Wie funktioniert das Schlingentraining?

Beim Schlingentraining hältst du dich an den vorgesehenen Griffen mit den Händen fest oder hängst deine Füße in die Schlaufen. Während einige Körperteile also schweben, bleiben andere auf dem Boden. Aus dieser, meist etwas wackligen Position heraus kannst du die verschiedenen Bodyweight Übungen ausführen. 

Zum Beispiel: Liegestütze mit schwebenden Beinen, Ausfallschritte mit einem Fuß in der Schlaufe oder Rudern in der Schräglage.

 

Wie effektiv ist das TRX-Training?

Durch die Instabilität in den Schwepepositionen muss der Körper während des gesamten Trainings arbeiten, um die Balance zu halten. Die Trainingsreize sind deutlich höher als beim klassischen Bodyweight Training.

Besonders der Core, also deine Körpermitte, steht unter Dauerspannung und wird so optimal trainiert. 

Plus: Nicht nur die großen Muskelgruppen arbeiten, sondern auch die Tiefenmuskulatur wird aktiviert. Das sorgt langfristig für eine bessere Haltung, schlanke, starke Muskeln und hilft dir beim Vorbeugen von Rückenbeschwerden.

Neben Muskelaufbau dient TRX Training auch der Gewichtsreduktion. Bei einem 30-Minuten-Workout verbrennst du rund 250 Kalorien.
 

Vor- und Nachteile beim Schlingentraining

Werden die Übungen korrekt ausgeführt, kann jeder von den positiven Effekten des TRX Trainings profitieren:

  • Trainiert große Muskeltgruppen und Tiefenmuskulatur
  • Training von Muskelketten statt isolierter Muskeln
  • Schneller Trainingserfolg
  • Verbessert die Haltung
  • Beugt Rückenbeschwerden vor
  • Geringer Zeitaufwand – schon 20 Minuten an drei Tagen die Woche genügen
  • Über 300 Übungen für den ganzen Körper
  • Die Intensität der Übungen lässt sich individuell anpassen
  • Jeder kann (unter Anleitung) mit dem Schlingentrainer arbeiten
  • Gelenkschonendes Training
  • Verbesserung von Ausdauer, Koordination, Beweglichkeit, Kraft
  • Optimale Ergänzung zu anderen Sportarten, um die Leistung zu steigern


10, 20 oder 30 Minuten: Dein Full-Body-Trainingsplan

 

Die Instabilität beim TRX Training ist von Vorteil, weil die Tiefenmuskulatur aktiviert und der Core intensiv trainiert wird. Sie kann aber auch zum Nachteil werden, weil Koordinationsfähigkeit und Körperspannung Voraussetzung sind.

Heinz Kleinöder, Leiter der Abteilung 'Kraftdiagnostik und Bewegungsforschung' an der Deutschen Sporthochschule Köln, sagt gegenüber 'Spiegel Online':

"Es ist ein großer Unterschied, ob man einen freien Liegestütz auf dem Boden macht oder seine Hände in den wackligen Schlaufen abstützen muss. Dabei muss man den Körper vor und während der Ausführung ständig aktiv stabilisieren – erst dann kann man die Übung korrekt durchführen.

Wichtig dabei: Nur wenn ich eine Übung am TRX beherrsche, wird sie funktional, da ich dann die Muskelketten – also das Zusammenspiel mehrerer Muskeln – gezielt trainiere."

Es kann schnell zu Fehlhaltungen kommen. Verletzungen sind dann vorprogrammiert.
  

Für wen ist TRX-Training?

Grundsätzlich ist TRX Training für jeden geeignet. Da TRX Schlingentraining jedoch anspruchsvoll ist, brauchst du eine gewisse Grundlagenfitness und gute Körperspannung.

Wer zudem wenig Koordination besitzt, sollte nicht auf eigene Faust mit dem TRX Training starten und sich vorsichtig herantasten. Einsteiger können damit anfangen, Positionen einfach zu halten, statt in die Bewegung zu gehen.

Tipp: Mache zu Beginn einen Termin beim Trainer oder besuche einen TRX Kurs für Anfänger, um dich mit dem Gerät vertraut zu machen.
  

TRX-Übungen

Es gibt drei Trainingsprinzipien, um die Intensität jeder-TRX Übung zu variieren: das Winkel-, Stabilitäts- und Pendel-Prinzip.

1.   Veränderung des Körperwinkels: Je steiler dein Körperwinkel ist, desto schwieriger sind die meisten Übungen im Stehen.

2.   Veränderung der Basis: Je kleiner deine Basis (enger vs. weiter Fußstand), desto schwieriger sind die meisten Übungen im Stehen.

3.   Veränderung der Ausgangsposition: Je weiter du dich von der Befestigung entfernst, desto intensiver sind die meisten Pendel-Übungen.
  

Übungen für den ganzen Körper

Unsere vier Übungen ergeben ein klassischen TRX Ganzkörperworkout. Führe jede davon (pro Seite) 10 bis 15 Mal à 3 Sätze aus.
  

Für Beine und Po: TRX-Ausfallschritte

1. Hänge einen Fuß in eine der Schlaufen (etwa 20 Zentimeter über dem Boden). Dein Fußrücken zeigt Richtung Boden.

2. Stelle den anderen Fuß vor dir ab und gehe so in die Ausfallschritt-Position.

3. Beuge das Standbein langsam, bis das hintere Knie fast den Boden berührt, richte dich langsam wieder auf.
  

Für Arme und Rücken: TRX-Rudern

1. Greife die Schlaufen (etwa 50 bis 60 Zentimeter über dem Boden), die Handflächen zeigen zueinander.

2. Finde einen stabilen Stand: Je enger du die Füße aufstellst und je weiter entfernt von der Befestigung, desto intensiver die Übung.

3. Halte den Körper gerade und stabil, ziehe die Ellenbogen hinter deinen Oberkörper, bis sich dieser auf Höhe der Handflächen befindet. Kehre in die Ausgangsposition zurück.
  

Für Brust, Schultern und Trizeps: TRX-Brustpresse

 

1. Gehe in die Liegestützposition, greife mit beiden Händen die Schlaufen (etwa 30 Zentimeter über dem Boden).

2. Senke den Körper langsam ab, bis Oberkörper und Schlaufen etwa auf einer Höhe sind. Halte die Spannung, so dass die Körpermitte nicht durchhängt.

3. Drücke dich explosiv nach oben und beuge die Arme erneut.
  

Für den Bauch: TRX-Pikes

Klas Neidhardt, Claudia Helinck/Fit For Fun

1. Führe die Füße in die TRX-Schlingen (etwa 30 Zentimeter über dem Boden).

2. Der Rücken bleibt gerade, der Nacken lang. Ziehe dich mit den Unterarmen nach vorn, bis das Gesicht über den Händen ist.

3. Ziehe das Becken Richtung Decke, bis der Rücken senkrecht zum Boden aufgerichtet ist. Mit der Ausatmung senkst du das Becken.
  

TRX-Training zuhause

Wer TRX in einem Fitnessstudio für sich entdeckt hat, kann das Training langfristig auch in die eigenen vier Wände oder nach draußen verlegen.

Wichtig ist, dass du auf die Qualität des Materials achtest und eine stabile Befestigungsmöglichkeit wählst. Auch solltest du genügend Platz haben, um das volle Übungsspektrum ausnutzen zu können.

Achte beim Kauf darauf, dass du neben dem Equipment eine ausführliche Anleitung und Übungsbeschreibungen bekommst. 

aeroSling ELITE – der goldene Standard Schlingentrainer
 
Unser Allrounder unter den Umlenkrollen Sling Trainern
Rotierende und alternierende Bewegungen dank praktischer Umlenkrolle
Unzerstörbare Griffe aus glasfaser-verstärktem Kunststoff
Stufenlos verstellbare Fuß- und Handschlaufen
Hochwertige Griffkarabiner für Trainings mit Zubehör und Gegengewicht
Geeignet für Anfänger und erfahrene Athleten
Training immer und überall: Zuhause, Outdoor oder im Gym
Online Trainingskurs mit Einführungsvideo, Trainingsplänen und Workouts
Volle Bewegungsfreiheit durch Verstellbarkeit über ganze Seillänge
Lässt sich mit Zubehör erweitern
Maximalbelastung: 200 kg / Bruchlast: 700 kg
Vorteilsset BASIC enthält: aeroSling ELITE und Wand-/Deckenhalterung
 
Beschreibung
AEROSLING ELITE – Der Alleskönner unter den Slingtrainern
 
Der aeroSling ELITE kennt keine Grenzen. Seine Umlenkrolle ermöglicht neben allen bekannten Sling Trainer-Übungen auch dynamische Übungsformen mit alternierenden und rotierenden Bewegungen. Die Kombination aus Handgriffen und verstellbaren Fußschlaufen ermöglicht unzählige Übungsmöglichkeiten, doch damit nicht genug: An den zwei Griffkarabinern finden Zubehör oder Zuggewichte Anschluss, wodurch das Übungspotenzial nochmals gesteigert werden kann und fortgeschrittenen Nutzern stets die Möglichkeit zur Progression und Variation geboten wird. Die mitgelieferte Ankerschlinge sorgt dafür, dass du den ELITE nahezu überall anbringen kannst, ob drinnen an einer Tür oder einer Deckenbefestigung, oder draußen an einem Baum oder einer Laterne. Durch die modulare Bauweise kannst du Einzelteile wie die Umlenkrolle oder die Handgriffe jederzeit austauschen.
 
Professionelle Qualität
 
Alle Komponenten des aeroSling ELITE wurden für maximale Beanspruchung und absolute Zuverlässigkeit entwickelt. Viele aeroSling-Nutzer arbeiten täglich mit dem aeroSling ELITE, entweder im Fitness-Studio, im therapeutischen Umfeld oder mit ihren Personal Training-Klienten. Darum verwenden wir ausschließlich Bauteile, die aus dem Klettersport stammen und jeweils mehreren hundert Kilogramm Belastung standhalten. So ist beispielsweise die Umlenkrolle für mehr als 2 Tonnen Gewicht ausgelegt. Die Griffe bestehen aus einem besonders leichten und nahezu unzerstörbaren Kunststoff, der mit Glasfaser verstärkt ist.
 
Auch erhältlich als Set
 
Der aeroSling ELITE kommt im Set BASIC zusammen mit einer Wand-/Deckenbefestigung. Mit diesem Paket bekommst du die optimale Befestigungsmöglichkeiten für deinen Sling Trainer und sparst dabei auch noch bares Geld.
 
10 Gründe, die für den aeroSling ELITE von aerobis sprechen
 
Leichte Handhabung: Die Bedienung des aeroSling ELITE ist kinderleicht, wodurch er sowohl für Anfänger als auch Profis bestens geeignet ist.
Praktische Umlenkrolle: Die instabile Umlenkrolle ermöglicht rotierende Bewegungen während der Übungen, wodurch auch mehr Übungsvariationen ausführbar sind. So kommt Dynamik ins Spiel und eine hohe Effektivität in das Training.
Kompakt: Der aeroSling ELITE ist so leicht und handlich, dass er mühelos transportiert werden kann. Das Training ist also von überall aus möglich. Auch Outdoor-Workouts an der frischen Luft sind im Handumdrehen umsetzbar.
Superleichte Befestigungsmöglichkeit: Durch eine integrierte Ankerschlinge kannst du den aeroSling ELITE überall schnell befestigen, sei es an einer Tür, an der Decke oder an einem Pfosten.
Hochwertige Verarbeitung: Der aeroSling ELITE besteht aus robusten Materialien, die maximaler Belastung standhalten und somit absolut zuverlässig sind. Das Training ist daher sicher und fachgerecht.
Maximale Variabilität: Neben bereits altbekannten Sling Trainingsformaten bietet unser aeroSling ELITE eine Vielfalt an abwechslungsreichen neuen Übungsmöglichkeiten. Dem Training sind dadurch keine Grenzen gesetzt.
Integrierte Griffkarabiner:Mit nur einem Klick wird der aeroSling ELITE zum Alleskönner. Führe Übungen mit Gegengewicht durch oder kombiniere ihn mit weiterem Zubehör und schaffe dir so eine vielseitige Trainingsplattform.
Ganzkörpertraining: Durch seine vielfältigen Übungsmöglichkeiten trainiert der aeroSling ELITE den gesamten Körper. Gleichzeitig sind aber auch gezielte Isolationsübungen möglich, sodass für jedes Workout-Ziel etwas dabei ist.
Jederzeit austauschbar: Der aeroSling ELITE ist so aufgebaut, dass verschiedene Einzelteile jederzeit ausgetauscht werden können. Dadurch musst du den Sling Trainer im Falle einer Beschädigung nicht komplett ersetzen.
Gratis Trainingskurs inklusive: Unser Sling Trainer wird von einem Einführungsvideo begleitet, welches zahlreiche Trainingspläne sowie motivierende Echtzeit-Workouts beinhaltet, die deinem inneren Schweinehund den Kampf ansagen.